35 Nachrichten gefunden.

Impfung gegen chikungunya
Stellungnahme 9841
Der HGR empfiehlt die Impfung gegen Chikungunya für Reisende in Ausbruchsgebiete.
Bei Personen ab 65 Jahren ist die Verwendung des Impfstoffs aus Sicherheitsgründen vorübergehend ausgesetzt. Lesen Sie die vollständige Stellungnahme.
Bei Personen ab 65 Jahren ist die Verwendung des Impfstoffs aus Sicherheitsgründen vorübergehend ausgesetzt. Lesen Sie die vollständige Stellungnahme.

Pneumokokken-Impfung für Kinder (Revision 2025)
Stellungnahme 9836
Der HGR empfiehlt nun den Impfstoff PCV20 für Kinder: Er schützt gegen 20 statt 13 Serotypen, um schweren Pneumokokkeninfektionen besser vorbeugen zu können. Diese neue Stellungnahme ersetzt die Stellungnahme aus dem Jahr 2023...

Impfung gegen Gelbfieber
Stellungnahme 9844
Informieren Sie sich über die Empfehlungen des SSC zur Gelbfieberimpfung. Diese wissenschaftliche Stellungnahme bietet Ratschläge für Reisende, Angehörige der Gesundheitsberufe und gefährdete Bevölkerungsgruppen, mit Aktualisierungen zur Wiederholungsimpfung ...

Impfung gegen RSV (Erwachsene) – Überarbeitung 2024
Stellungnahme 9837
Entdecken Sie die Empfehlungen 2024 des HGR zur RSV-Impfung für Erwachsene und Senioren. Eine einzige Dosis zur Primärimpfung bietet mindestens 2 Jahre Schutz, basierend auf soliden wissenschaftlichen Daten. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!

Belgische Impfstrategie gegen COVID-19: Saison 2024–2025
Stellungnahme 9833
Diese Stellungnahme enthält Empfehlungen für die belgische Impfstrategie gegen COVID-19 in der Saison 2024-2025. Der Schwerpunkt liegt auf der Wirksamkeit und Sicherheit der an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe und insbesondere auf der Impfung von Schwangeren.

Impfung gegen die saisonale Grippe
Stellungnahme 9831
In dieser Stellungnahme wird die Impfung gegen die saisonale Grippe untersucht und wird bestimmt, welche Bevölkerungsgruppen vorrangig geimpft werden sollten.

Vorbeugende Strategien gegen RSV bei Kindern
Stellungnahme 9760
RSV (Respiratory Syncytial Virus) ist die häufigste Ursache für Infektionen der unteren Atemwege bei Babys unter einem Jahr. Jeden Winter stellt es das belgische Gesundheitssystem vor eine große Herausforderung. Im Jahr 2024 werden in Belgien zwei neue Präventivmittel zur Bekämpfung dieses Virus...

Impfung von Personen mit dem Risiko einer Meningokokkeninfektion
Stellungnahme 9759
Die Impfung gegen Meningokokken ACWY ist seit 2019 Teil des Basisimpfplans für Kinder und Jugendliche.
Für bestimmte Risikogruppen empfiehlt die HGR eine zusätzlich die Impfung gegen Meningokokken der Gruppe B und für beide Impfungen Auffrischimpfungen je nach Risikogruppe. Dieser neue Ratschlag...
Für bestimmte Risikogruppen empfiehlt die HGR eine zusätzlich die Impfung gegen Meningokokken der Gruppe B und für beide Impfungen Auffrischimpfungen je nach Risikogruppe. Dieser neue Ratschlag...

Impfung gegen Denguefieber
Stellungnahme 9739
Ab März 2023 ist der Impfstoff Qdenga® auf dem belgischen Markt erhältlich. Dieser Impfstoff reduziert das Risiko eines schweren Verlaufs der Dengue-Infektion. Der Impfstoff kann Kindern ab einem Alter von 6 Jahren verabreicht werden. Dengvaxia® ist in Belgien nicht erhältlich und wird für Reisende

Impfung von Säuglingen und Kindern gegen COVID-19
Stellungnahme 9722
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Impfung von Säuglingen und Kindern (Kleinkindern im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren)...

Pneumokokken-Impfung (Erwachsene)
Stellungnahme 9674
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Impfung gegen Pneumokokken-Erkrankung für Erwachsene.

Impfstrategie gegen Affenpocken (Überarbeitung, August 2022)
Stellungnahme 9727
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, aktualisiert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens seine Empfehlungen zur Impfstrategie gegen Affenpocken vor dem Hintergrund des länderübergreifenden ...

Impfung gegen Herpes Zoster
Stellungnahme 9684
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Prävention von Herpes Zoster-Infektionen in der belgischen Bevölkerung.

COVID-19-Impfung Herbst-Wintersaison 2022-2023
Stellungnahme 9721
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur COVID-19-Impfung für die belgische Bevölkerung in der Herbst-/Wintersaison 2022-2023.

Zweite Auffrischungsimpfung gegen COVID-19
Stellungnahme 9706
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Notwendigkeit einer zweiten Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für die erwachsene Bevölkerung.

Auffrischungsimpfung für Kinder und Jugendliche
Stellungnahme 9693
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Notwendigkeit einer Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für Kinder und Jugendliche ab 12-17.

Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für immunsupprimierte Patienten
Stellungnahme 9691
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Notwendigkeit einer Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für immunsupprimierte Personen.

Positionspapier - CST und Impfpflicht gegen COVID-19
Stellungnahme 9689
In diesem Dokument, in dem Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens eine Reihe von Teilantworten zur Wirksamkeit des Covid Safe Ticket...

COVID-19-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
Stellungnahme 9680
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur COVID-19-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren.

Auffrischungsimpfung gegen COVID-19
Stellungnahme 9683
In dieser wissenschaftlichen Stellungnahme, in der Leitlinien für die Entscheidungsträger des öffentlichen Gesundheitswesens angeboten werden, formuliert der Hohe Gesundheitsrat Belgiens Empfehlungen zur Notwendigkeit einer Auffrischungsimpfung gegen COVID-19.