MDRO – Leitlinien zum labordiagnostischen Nachweis
Der Kampf gegen Gesundheitssystem‐assoziierte Infektionen erfordert eine schnelle und zuverlässige Erkennung multiresistenter Organismen (MDRO). In diesem Zusammenhang veröffentlicht der HGR eine neue Stellungnahme mit Leitlinien für Labortests auf Basis klinischer Proben und Screening-Material. Ziel ist die Standardisierung der Methoden zum Nachweis und zur Bestätigung von MDRO, insbesondere der ESKAPE-Erreger (Enterococcus faecium, Staphylococcus aureus, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa und andere Enterobacterales).
Die Leitlinien richten sich an medizinische Mikrobiolog:innen, Laborpersonal, Fachexpertinnen und Fachexperten für Infektionsprävention und Infektiolog:innen. Sie behandeln aktive Überwachung, Testvalidierung, interne Befundberichterstattung sowie gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an die Gesundheitsbehörden, sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Im Fokus stehen die neuesten phänotypischen und molekularen Nachweismethoden mit angepassten Algorithmen für eine gezielte Erkennung. Diese Stellungnahme ergänzt die HGR-Stellungnahme Nr. 9277 (2019) zur Prävention, Kontrolle und Behandlung von MDRO in belgischen Gesundheitseinrichtungen.
Diese Stellungnahme ist nur auf Englisch verfügbar.
Diese Seite empfehlen